: Freispruch für Polizei-Schläger
BERLIN dpa ■ Den Schlagstockeinsatz eines Polizisten gegen einen Fotojournalisten bei den Maikrawallen im Jahr 2000 hat ein Berliner Amtsrichter am Montag als „riesengroße Sauerei“ kritisiert. Der 39-jährige Beamte, der sich für den Vorfall an der Kottbusser Brücke in Berlin-Kreuzberg verantworten musste, wurde indessen freigesprochen. Es sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass gerade dieser Beamte zugeschlagen habe, hieß es im Urteil. Der Journalist hatte einen Schlag gegen das Ohr bekommen und war kurzzeitig in Ohnmacht gefallen. Zuvor war der türkische Staatsangehörige seiner Aussage nach beschimpft worden. Der Polizeibeamte hatte den Vorwurf, selbst geschlagen zu haben, zurückgewiesen. In seiner Urteilsverkündung sagte der Richter, das Ergebnis des Prozesses sei „traurig und bitter für den Rechtsstaat“. Es stehe absolut fest, dass der Journalist von einem Polizisten geschlagen wurde, dessen Aufgabe es ja eigentlich sei, die Bürger zu schützen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen