piwik no script img

Erschrocken über Pfusch im Bau

■ GAL warnt vor Plänen, geschlossene Heime wieder einzuführen

Gestern teilte die Sozialbehörde mit, dass das Konzept für ein geschlossenes Heim „mit weniger als 100 Plätzen“ in Kürze veröffentlicht wird. Anlass für die GAL, noch einmal davor zu warnen. „Geschlossene Heime sind ein Irrweg“, sagte GALierin Christa Goetsch. In der Bundesrepublik gebe es nur 129 solcher Plätze, für die es der Einweisung durch einen Vormundschaftsrichter bedarf.

Es bestehe die Gefahr, so die GAL-Abgeordnete Dorothee Freudenberg, dass schwierige Jugendliche aufbewahrt und dann wieder abgeschoben werden sollen. Freudenberg: „Viel wichtiger ist, dass eine dauerhafte pädagogische Beziehung aufgebaut wird. Dies ist durch geschlossene Heime nicht gewährleistet.“ So sei auch für die über 600 Jugendlichen, die außerhalb Hamburgs in Heimschulen leben, niemand zuständig, wenn sie nach ihrem 18. Geburtstag zurücckehren. Neben dem Drehtüreffekt befürchten die Grünen auch Probleme, wenn delinquente Jugendliche mit anderen, die nur Betreuung brauchen, zusammen eingesperrt sind.

Sie räumte zugleich „schwerwiegende Defizite“ in der bisherigen Praxis ein. „Wir haben nicht das Dogma, dass es keine geschlossene Unterbringung geben darf“, sagt Freudenberg. Eine solche Phase, die nach gültigem Jugendhilferecht schon möglich sei, müsse aber zeitlich begrenzt und in eine ambulante Betreuung eingebettet sein. „Wichtig ist, dass eine verlässliche Beziehung zu dem Kind aufgebaut wird.“

Beides sei jetzt schon machbar. So gebe es sechs Plätze mit „1 zu 1“-Betreuung in Jugendgerichtswohnungen zur Vermeidung von U-Haft, die von Richtern aber kaum in Anspruch genommen wurden, weil die Betreuung zu schlecht sei. Statt gestandener Pädagogen würden dort „Berufsanfänger auf 630-Mark-Basis“ eingesetzt, kritisierte Goetsch. „Da wurde gepfuscht, wir sind selber erschrocken darüber“, sagte der grüne Abgeordnete Manfred Mahr.

Wäre die GAL weiter an der Regierung, hätte sie in den Koalitionsverhandlungen eine Nachbesserung eingefordert. Kaija Kutter

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen