piwik no script img

Nöte in der Pflege

■ Pflegende Angehörige für Studie gesucht

Unruhe, plötzliche Aggressivität oder nicht Wiedererkennen von vertrauten Personen: Das sind typische Wesensveränderungen, die die Folge eines Schlaganfalls sein können oder bei Demenz und Alzheimer auftreten. Besonders für Angehörige, die diese Kranken pflegen, sind solche Veränderungen oft schwer zu verkraften.

In Bremen gibt es zwar Hilfsangebote für pflegende Angehörige. Aber die Wünsche und Nöte von denjenigen, die PatientInnen mit verändertem Wesen versorgen, sind bislang noch unerforscht. Das will die Diplom-Psychologin Renate Tewes von der Uni Bremen jetzt ändern: Für ein Forschungsprojekt im Bereich der Pflegewissenschaften suchen WissenschaftlerInnen pflegende Angehörige, die bereit sind, aus ihren Pflegeerfahrungen zu berichten und Fragen zum Thema zu beantworten. ube

Information Tel.: 0421 - 218 2016. Tel.: Das Telefon ist vom 15. bis 19.4. zwischen 9 und 18 Uhr besetzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen