piwik no script img

journalistenschulenWer, wie, wo?

ems – ELECTRONIC MEDIA SCHOOL

Marlene-Dietrich-Allee 25

14482 Potsdam-Babelsberg

Tel: (03 31) 7 31-32 00

Fax: (03 31) 7 31-32 10

www.ems-babelsberg.de

Berliner Journalistenschule

Karl-Liebknecht-Straße 29

10178 Berlin

Tel: (0 30) 23 27 60 02 www.berliner-journalisten-schule.de

Burda Journalistenschule

Arabellastraße 23

81925 München

(0 89) 92 50 33 77

www.burda.de/jobs/

Deutsche Journalistenschule

Altheimer Eck 3

80331 München

Tel: (0 89) 2 35 57 40

www.djs-online.de/

Evangelische Journalistenschule Berlin

Auguststraße 80

10117 Berlin

Tel: (0 30) 28 39 51 94

www.gep.de

Henri-Nannen-Schule

Stubbenhuk 3

20459 Hamburg

Tel: (0 40) 37 03 23 76

www.hns.de/

Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalismus

Kasernenstraße 67

40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 87 15 46

www.holtzbrinck-schule.de

Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses

Rosenheimer Straße 145 b

81671 München

Tel: (0 89) 5 49 10 30

www.kath.de/ifp/

Journalistenschule Axel Springer I

Axel-Springer-Straße 65

10888 Berlin

Tel: (0 30) 2 59 10

www.asv.de/inhalte/berufsse/frame.htm

Journalistenschule Axel Springer II

Axel-Springer-Platz 1

20350 Hamburg

Tel: (0 40) 34 72 23 45

Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft

Im Mediapark 6

50670 Köln

Tel: (02 21) 5 74 32 44

koelnerjournalistenschule.de

RTL Journalistenschule GmbH

Im Mediapark 8

50670 Köln

Tel.: (02 21) 82 02-1 00

www.rtl-journalistenschule.de/

Eine – öffentlich geförderte – Informationsdrehscheibe in Sachen Aus- und Weiterbildung in IT- und Medienberufen ist die ServiceDigitaleArbeit (SDA) im Bildungswerk Medien e. V. Neben der kontinuierlichen Aktualisierung und Herausgabe der Broschüre „Medien- und IT-Berufe – Alle Ausbildungsmöglichkeiten in Medien- und IT-Berufen in Hamburg“ betreibt SDA ein Internet-Portal unter www.it-medien-hamburg.de mit einschlägigen Kurs- und Schulungsangeboten öffentlicher und privater Träger sowie umfassender Link-Sammlung und täglichen News-Rubriken.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen