: Video von US-Attentäter
Der arabische Sender al-Dschasira strahlt ein neues Al-Qaida-Video aus. Es sei Zeit, „Amerikaner zu töten“
DOHA afp ■ Der katarische Fernsehsender al-Dschasira hat am Montag das Video-„Testament“ eines Attentäters vom 11. September ausgestrahlt. Das Video sei sechs Monate vor den Anschlägen in der südafghanischen Stadt Kandahar aufgenommen worden, berichtet der Sender.
Auf dem Band ist nach Angaben des Senders auch der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf das World Trade Center, Ussama Bin Laden, zu sehen. „Es ist Zeit für uns, die Amerikaner zu Hause und in der Nähe ihrer Streitkräfte und Geheimdienste zu töten“, sagt der Attentäter Ahmed al-Hasnawi al-Ghamadi in seiner an die „ganze Welt, Freunde und Feinde“ gerichteten Botschaft. Anschließend bittet er um die Aufnahme als Märtyrer ins Paradies. Die US-Bundespolizei FBI bestätigte, dass al-Ghamadi zu den Flugzeugentführern gehörte, die am 11. September eine US-Passagiermaschine in Pennsylvania zum Absturz brachten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen