piwik no script img

zahl der wocheAirlines können sich wieder gegen Terroranschläge versichern

Restrisiko beim Absturz

Fliegen muss billig bleiben – auch wenn es teurer geworden ist. Diese Position bestimmt die Haltung der Lufthansa und anderer Fluggesellschaften seit der Zerstörung des World Trade Center mittels zweier Passagierflugzeuge. Für derartige Schäden und die entsprechenden Versicherungen möge die Allgemeinheit aufkommen – private Firmen seien damit überfordert.

Maximal einen Dollar pro Passagier will die Lufthansa für die Haftpflichtversicherung gegen Terrorschäden ausgeben. Was sie dafür bekommt, haben die Allianz und die US-Versicherung Berkshire Hathaway jetzt ausgerechnet: Die neue Police bietet an, pro Flugzeug Drittschäden bis zu einer Milliarde Dollar abzudecken. Stürzen mehrere Jets nach Terroranschlägen ab, verfügen alle Airlines, die die Police gezeichnet haben, zusammen über einen Schutz in Höhe von 4 Milliarden Dollar.

„Wer deckt den Rest ab?“, fragt nun eine Lufthansa-Sprecherin. Eine gute Frage – allein Larry Silverstein, der Bauinvestor des World Trade Centers, hat am 11. September mehr als 7 Milliarden US-Dollar verloren.

Trotz des neuen Angebots der Versicherer geht der Streit also in die nächste Runde. Die Lufthansa sieht Bundesfinanzminister Hans Eichel in der Pflicht, dessen Ministerium verweist auf die privatwirtschaftliche Verantwortung. H. KOCH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen