• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 267

  • RSS
    • 10. 7. 2022, 14:48 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Internationale Lieferketten

    Es hakt in den Häfen

    Lange hat der Westen vom Handel mit China profitiert. Jetzt steckt die Welt im Stau – und das liegt nicht nur an der Pandemie.  Fabian Kretschmer, Felix Lee, Tobias Müller

    Container und Krähne von oben

      ca. 568 Zeilen / 17022 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 14. 1. 2022, 14:38 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Insolvenz norddeutscher Werften

      Sinkende Schiffe

      Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer U-Boot-Ingenieurin.  Sven Hansen

      Blick über Blankenese in Hamburg

        ca. 312 Zeilen / 9357 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 14. 1. 2022, 11:48 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Insolvenz der MV-Werften

        Pötte, die niemand braucht

        Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.  Fabian Kretschmer

        Blick auf unbeleuchtete Werkshallen der MV-Werften

          ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 23. 12. 2021, 18:43 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Alltag auf einem Containerschiff

          Eine Welt für sich

          Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie?  Katrin Groth

          Der Blick von der Brücke über ein langes Containerschiff

            ca. 559 Zeilen / 16749 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 3. 11. 2021, 17:31 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Nachhaltiger Transport

            Schifffahrt will Klimaneutralität

            Die Branche will das Ziel bis 2050 erreichen. Bisherige Erfahrungen lehren allerdings, dass eine Einigung der wichtigsten Staaten dauern kann.  Hermannus Pfeiffer

            Schaulustige am Bubendey-Ufer machen Fotos von der Ankunft des containerschiffs "Ever Ace

              ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 20. 10. 2021, 07:57 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Lieferengpässe in Europa

              Viele Schiffe, wenige Container

              Der Welthandel könnte nach der pandemiebedingten Krise durchstarten. Doch auf den Meeren ist die Ordnung noch nicht wiederhergestellt.  Hermannus Pfeiffer

              Tausende bunte Container stehen im Hafen von Felixstowe in Suffolk

                ca. 203 Zeilen / 6071 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 20. 10. 2021, 12:00 Uhr
                • Nord

                Regisseur über den Columbusbahnhof

                „Ein Ort innerer Befindlichkeiten“

                Das Theaterkollektiv „Das Letzte Kleinod“ erinnert an die Geschichte des Bremerhavener Columbusbahnhofs. Der soll abgerissen werden.  

                Das schneeweiße und bunt geflaggte Kreuzfahrtschiff "Astra II" liegt im Jahr 1995 vor dem Columbusbahnhof an der Columbuskaje in Bremerhaven.

                  ca. 123 Zeilen / 3671 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 11. 7. 2021, 17:51 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Massive Lieferengpässe in China

                  Schiffstau mit Rattenschwanz

                  Ein Covid-Ausbruch an einem chinesischen Hafen sorgt für eine Disruption globaler Lieferketten. Die Folgen könnte man noch an Weihnachten merken.  Fabian Kretschmer

                  Zwei Hafenarbeiter:innen laufen vor Container-Bergen entlang.

                    ca. 172 Zeilen / 5143 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 7. 2021, 16:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Ingenieur über Windantrieb für Schiffe

                    „Die Systeme funktionieren gut“

                    Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.  

                    Deck eines Frachters mit zwei Kränen und einem Zugdrachen voraus.

                      ca. 275 Zeilen / 8238 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Interview

                      • 6. 7. 2021, 06:00 Uhr
                      • Nord

                      Neue Öko-Frachter unter Segeln

                      Vom Zylinder gezogen

                      Der Ostfriese Ralf Oltmanns will mit einer 100 Jahre alten Idee die Frachtschifffahrt umweltfreundlicher machen. Der Erfolg bleibt bisher noch aus.  Jan Zier

                      Ein Schiff mit einem hohen Zylinder am Bug im Nord-Ostsee-Kanal

                        ca. 405 Zeilen / 12123 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 7. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
                        • PDF

                        Die neuen Öko-Frachter

                        Auch die Schifffahrt muss ihren CO2-Ausstoß drastisch reduzieren, doch die Reeder zieren sich noch, die innovativen Windkraft-Lösungen zu nutzen43–45Jan Zier

                        • PDF

                        ca. 121 Zeilen / 3609 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 30. 3. 2021, 00:00 Uhr
                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Bewegung im Suezkanal

                        Bergungsteams haben den Frachter „Ever Given“ befreit. Am Montagnachmittag vermeldete Ägypten die Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs  

                        • PDF

                        ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 29. 3. 2021, 17:22 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Schwindende Bedeutung des Suezkanals

                        Das Nadelöhr liegt anderswo

                        Kommentar 

                        von Felix Lee 

                        Die „Ever Given“ ist freigekommen, der Suezkanal wieder offen. Dabei hat der für den Welthandel längst nicht mehr die Bedeutung wie früher.  

                        Containerschiff im Suezkanal

                          ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 29. 3. 2021, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Kanalvoll!

                          Die auf Grund gegangene „Ever Given“ blockiert seit Tagen den Suezkanal – und Teile des Welthandels.Lieferketten sind unterbrochen. Jede Stunde bedeutet einen Verlust von 400 Millionen Euro3

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 29. 3. 2021, 08:25 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Lieferengpässe von Computerchips

                          Stau in der deutschen Industrie

                          Wegen der havarierten „Ever Given“ bangt die deutsche Automobilbranche vor allem um Chip-Nachschub. Lieferengpässe gab es aber auch schon vorher.  Felix Lee

                          S-Klassen stehen in der End-of-Line-Station im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen

                            ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 28. 3. 2021, 18:49 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Schiffsbergung am Suezkanal

                            Der Welthandel steckt fest

                            Seit Tagen versuchen Schlepper das im Suezkanal auf Grund gelaufene Transportschiff „Ever Given“ zu befreien. Auf Saugbaggern ruht alle Hoffnung.  Karim Gawhary

                            Ein Schlepper versucht die auf Grund gelaufene Ever Given aus dem Schlamm zu ziehen

                              ca. 227 Zeilen / 6782 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 3. 2021, 14:56 Uhr
                              • Öko
                              • Verkehr

                              Containerschiff blockiert Suezkanal

                              Ein Eiffelturm im Nadelöhr

                              Das auf Grund gelaufene Containerschiff versperrt weiter den Suezkanal. Durch den stockenden Warenfluss könnten in Europa bald die Preise steigen.  Karim Gawhary

                              Zwei Schlepperboote beteiligen sich an der Freisetzung eines im Suezkanal gestrandetem Containerschiffs.

                                ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 2. 3. 2021, 08:20 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Welthandel in Coronazeiten

                                Meere voll mit Containerschiffen

                                Der globale Handel auf dem Seeweg boomt. Die Reeder machen nach langen Krisenjahren wieder Gewinne. Nur die Transportbehälter werden knapp.  Hermannus Pfeiffer

                                Container und Krähne im Hafen

                                  ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 1. 2021, 17:18 Uhr
                                  • Sport

                                  Ratgeber fürs Segeln

                                  Das Herz schlägt backbord

                                  Die Vendée Globe hat Segeln auch in Deutschland populärer gemacht. Aber was machen die da eigentlich? taz-Redakteur Sven Hansen klärt ein paar grundsätzliche Fragen.  

                                  Ein Mann mit rotem Ganzkörperanzug steht auf der Spitze eines Segelschiffes in einem Hafen

                                    ca. 169 Zeilen / 5070 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Interview

                                    • 29. 1. 2021, 13:33 Uhr
                                    • Sport

                                    Vendée Globe als Massenevent

                                    Boris ­- ein Wintermärchen

                                    Boris Herrmann hat ein pandemiegeplagtes Publikum auf seine Soloregatta mitgenommen. So hat er den Segelsport aus der medialen Nische herausgeführt.  Sven Hansen

                                    Segler Herrman winkt bei der Einfahrt in der Hafen

                                      ca. 330 Zeilen / 9878 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln