piwik no script img

Busse und Bahnen bleiben stehen

■ Wer's weit hat, muss sich Montagmorgen was ausdenken

Wer am Montag morgen mit dem Bus oder der Straßenbahn zur Arbeit fahren will, hat leider Pech gehabt. Denn die Beschäftigten der BSAG legen gemeinsam mit den Kumpels vom Bau zwischen vier und zehn Uhr ihre Arbeit nieder. Der Grund ist die Abstimmung über das Tariftreuegesetz im Bundesrat, in dem festgelegt werden soll, dass Bund, Länder und Gemeinden nur Aufträge an Firmen im Personennahverkehr und Baugewerbe vergeben, die fest gesetzte Mindestlöhne zahlen. Einige CDU-regierte Länder wollen aber gegen das Gesetz stimmen.

„Wir wollen keine Schwindellöhne“, sagte Harald Fengler von verdi. Er verwies darauf, dass es Bus- und Straßenbahnfahrer gebe, die für rund acht Euro in der Stunde arbeiteten, in der Baubranche seien die Löhne manchmal noch viel niedriger. Für Bremen gelte dies allerdings nicht, wohl aber für manche Betriebe im Bremer Umland

Die SPD-Fraktion unterstützt die Proteste. „Die CDU-Senatoren dürfen sich auch in Zeiten des Wahlkampfs nicht zum Handlanger für das Lohndumping auf dem Rücken der Arbeitnehmer machen“, sagte der Fraktionschef Jens Böhrnsen. Bremen müsse deshalb dem Gesetz im Bundesrat zustimmen ar

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen