piwik no script img

Hohe Herren ungefilzt

■ Razzia bei Uni-Rektoren gestoppt

Die Bremer Generalstaatsanwältin Kirsten Graalmann-Scherer hat eine ihrer Untergebenen zurückgepfiffen, die die gesamte Führungsriege der Bremer Universität filzen lassen wollte. Das berichtete gestern das Anzeigenblatt Weser Report. Der Verdacht der Staatsanwältin: Die hohen Herren der Uni sollen dem Studentenausschuss Beihilfe zur Zweckentfremdung von Geldern geleistet haben – das sollte bewiesen werden durch das Auffinden alter Belege, aus denen die Rektoren und Kanzler von dem Handeln des AStA gewusst haben könnten. Die Staatsanwältin wollte nicht nur über 30 Büros, sondern auch die Privathäuser der von ihr Verdächtigten durchsuchen lassen – den richterlichen Beschluss dazu habe sie bereits gehabt, schreibt das Anzeigenblatt.

Generalstaatsanwältin Graalmann-Scherer habe durch Zufall und erst in letzter Minute von der geplanten Aktion erfahren und sie sofort gestoppt. Bereits bei der Polizei liegende Akten habe sie zurückholen lassen. sgi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen