: Demo wider die Autobahnkappelle
Rund 400 Menschen haben am Samstag gegen den Ausbau der Schwachhauser Heerstraße und die Aufweitung des Concordia-Tunnels demonstriert.
„Menschenfeindlich und umweltzerstörend“, sei die aktuelle Planung, so Günter Knebel von der Bürgerinitiative „Keine Stadtautobahn durch Bremen“, „weil sie die Menschen, die hier wohnen, krank macht und aus dieser Wohngegend vertreibt.“ So ließen sich bestimmt keine jungen Familien nach Bremen locken – das sei immerhin den Beiräten klar, in Senatorenköpfe aber nicht vermittelbar.
Von der Ansgariikirche, demnächst wohl „eine Art Autobahnkapelle“, so Knebel, zog die Demonstration Richtung Rembertikreisel. Hier erinnerte Mathias Rotenhan, Sprecher der BI Rembertiring, an die Zerstöruung des alten Rembertiquartiers und an die Fehlplanungen der 60er Jahre.
Die Bürgerinitiative hatte mit Flatterbändern und Schildern versucht, die alten Straßen verläufe wieder kenntlich zu machen, und stellte den Protestierenden ihre Planungen für ein wiederbelebtes und verkehrsreduziertes Rembertiviertel vor.
sgi/Fotos: Indra Wegener
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen