: Tarifeinigung bei Druckindustrie
FRANKFURT/MAIN dpa ■ Bei den Tarifverhandlungen für die Druckindustrie ist ein Durchbruch gelungen. Die 220.000 Beschäftigten der Branche erhalten rückwirkend zum 1. Mai 3,4 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf einigten sich der Bundesverband Druck und Medien und die Gewerkschaft Ver.di am Mittwoch in siebter Runde in Frankfurt. Damit wurde ein drohender Arbeitskampf in letzter Minute abgewendet. Der Abschluss sieht neben den linearen Erhöhungen für den Monat April eine Einmalzahlung von 43 Euro vor. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Ver.di-Verhandlungsführer Frank Werneke wertete das Ergebnis als vernünftigen Kompromiss. Der Bundesverband warnte, dass ein Abschluss in dieser Höhe zum Stellenabbau führen werde. Die Gesamtkostenbelastung für die Betriebe liege zwar unter 3,3 Prozent, dies sei angesichts der angespannten Wirtschaftslage aber „kein ideales Ergebnis“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen