piwik no script img

Summa cum laude für Landesschulrat

Professoren der Erziehungswissenschaften attackieren Schulsenator Rudolf Lange

Die Luft für Bildungssenator Rudolf Lange wird immer dünner: Nun attackieren ihn auch die Dekane des Fachbereichs Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg. In einem Brief an den Senator schreiben sie von ihrem „Befremden“, dass Lange seinem Landesschulrat Peter Daschner mangelhafte Organisation und inakzebtable Arbeit vorgeworfen hat. Die Professoren haben nämlich andere Erfahrungen mit Daschner gemacht. Er habe sich in allen Kontakten als „äußerst kompetent, effizient und konstruktiv erwiesen“ und die Schulbehörde in herausragender Weise vertreten.

Die Professoren loben ihn in höchsten Tönen: „Herr Daschner genießt in allen Bildungseinrichtungen Hamburgs, auch in der Professorenschaft unseres Fachbereichs, großen Respekt und hohes Ansehen.“ Auch über die Stadt hinaus sei er als schulpädagogischer Experte geachtet. Er habe einen exzellenten Ruf, der nicht durch tagespolitische Geschäfte destruiert werden dürfe. Sie bitten Lange „mit Nachdruck“, von den geäußerten Vorwürfen abzurücken, „damit das Hamburger Bildungswesen keinen Schaden erleidet“. SAN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen