piwik no script img

Jetzt erst recht!

Der Christopher Street Day (CSD) in Hamburg kehrt zurück zu seinen Wurzeln: Stärker als in der Vergangenheit soll politisches Engagement im Vordergrund der Veranstaltungswoche stehen. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ feiern, demonstrieren und diskutieren Schwule und Lesben noch bis 9. Juni: Der Kampf für Akzeptanz Homosexueller ist dabei genauso wichtig wie die Ablehnung von Folter und Gewalt und die Förderung von HIV- und AIDS-Projekten.

Höhepunkt ist die Parade durch die Innenstadt am 8. Juni. Über 150.000 TeilnehmerInnen werden um 12 Uhr in der Langen Reihe erwartet, darunter auch politische Prominenz. Vom 7. bis 9. Juni organisiert der Charity-Verein „big spender e. V.“ ein Straßenfest auf dem Jungfernstieg. Die Unzufriedenheit mit der Hamburger Regierung führte zu einer weiteren Neuerung: Die OrganisatorInnen haben Bürgermeister Ole von Beust (CDU) nicht dazu aufgefordert, die Schirmherrschaft des CSD zu übernehmen, da sie massive Kritik der Community befürchteten. Er sei verantwortlich für einschneidende Kürzungen bei Homosexuellen- und AIDS-Projekten. BUB / FOTO: MS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen