: Bauern für Milchquoten
Landwirte aus 23 europäischen Ländern haben gestern vor dem EU-Parlament gegen Preisdruck protestiert
STRASSBURG dpa ■ Mehrere tausend Landwirte aus 23 europäischen Ländern haben gestern in Straßburg gegen geplante Kürzungen bei EU-Agrarsubventionen demonstriert. Auf Transparenten sprachen sie sich gegen die Aufhebung der Milchquoten aus und forderten ein Ende der „EU-Preisdruckpolitik“. Ferner forderten sie zusätzliche Finanzmittel, damit Bauern in den Kandidatenländern für einen EU-Beitritt die gleichen Agrarsubventionen bekommen wie ihre Kollegen in den 15 EU-Ländern. Vor allem Deutschland und die Niederlande lehnen den Kompromissvorschlag der EU-Kommission ab, der direkte Landwirtschaftshilfen für die neuen Mitgliedsländer vorsieht. Nachmittags zogen die Demonstranten vor das Europarlament und überreichten EP-Präsident Pat Cox eine Protestnote. Bauern-Chef Gerd Sonnleitner forderte die Einhaltung der Beschlüsse der Agenda 2000, die eine Agrarreform bis 2006 vorsieht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen