: Post-Tarifstreit beigelegt
Löhne und Gehälter der 160.000 Postler steigen zunächst um 3,5 Prozent. Beide Seiten mit Ergebnis zufrieden
MÜNSTER afp ■ Der Tarifstreit bei der Deutschen Post ist beigelegt. Die Löhne und Gehälter der 160.000 Arbeiter und Angestellten steigen ab dem 1. Juni zunächst um 3,5 Prozent und ab dem 1. Juni 2003 um weitere 3,2 Prozent, wie die Tarifpartner gestern nach einem 24-stündigen Verhandlungsmarathon in Münster mitteilten. Ver.di war mit einer Forderung von 6,5 Prozent mehr Geld in die Tarifrunde gegangen. Beide Seiten zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden.
Im Mai erhalten die Postbeschäftigten eine Einmalzahlung von 43 Euro. Im Osten wird zudem das Weihnachtsgeld in einem Schritt um 27 Prozentpunkte an des Westniveau angeglichen. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Das Ergebnis entspricht laut Ver.di im ersten Jahr einem Gesamtvolumen von 3,48 Prozent und im Folgejahr von 3,33 Prozent. Die Beamten der Post AG erhalten für die Monate Mai bis Oktober eine Einmalzahlung von 150 Euro.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen