piwik no script img

Offener Brief

Gefangene gegen Verschlechterung der Haftbedingungen

Über 300 Insassen des Gefängnisses „Santa Fu“ haben in einem Offenen Brief an Senat und Bürgerschaft appelliert, den Knastneubau in Billwerder als Anstalt des offenen Vollzuges zu betreiben. So hatte es die alte rot-grüne Koalition geplant. Sie wollte Billwerder als Ersatz für den offenen Vollzug in Neuengamme eröffnen, wenn der dortige Gefängnisbetrieb vom Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers fortverlegt wird. Der Rechtssenat hingegen plant einen geschlossenen Knast in Billwerder.

Wenn dadurch aber mehr als die Hälfte der Vollzugsplätze wegfalle, so die Gefangenen in ihrem Brief, wäre die Wiedereingliederung von Langzeitinsassen ausgesprochen schwer. Schon jetzt sei reiner „Verwahrvollzug“ Realität: Es gäbe hinter Mauern kaum Ausbildungs- und Arbeitsplätze und auch das Schulangebot sei gering. Lockerungen wie Verlegung in den offenen Vollzug müssten Teil der Entlassungsvorbereitung sein.

Für Gefangene mit nur kurzzeitiger Freiheitsstrafe sei es ohne offenen Vollzug zudem unmöglich, ihren Arbeitsplatz und die sozialen Bindungen zu erhalten. Billwerder, so deshalb der Appell, „darf kein Massenknast und kein Verwahrvollzug werden“. EE

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen