piwik no script img

Elbe-Plutonium ist weg

Strahlende Kügelchen von Staatsanwaltschaft in keiner einzigen Bodenprobe gefunden, so Staatssekretär Voigt

KIEL dpa/taz ■ Die Lübecker Staatsanwaltschaft hat nach Angaben des Kieler Energiestaatssekretärs Wilfried Voigt (Grüne) „keine radioaktiv strahlenden Kernbrennstoffpartikel“ in der Elbmarsch gefunden. Voigt stellte am Dienstag in Kiel die Ergebnisse staatsanwaltschaftlicher Untersuchungen zu den so genannten Plutonium- oder PAC-Kügelchen vor. Die Behörde hatte ermittelt, nachdem unabhängige Wissenschaftler in diversen Bodenproben kleine Kügelchen mit radioaktiven Elementen künstlichen Ursprungs gefunden hatten. Die Staatsanwaltschaft hatte laut Voigt sowohl eigene Proben als auch die im Jahr 2001 beschlagnahmten Rückstellproben der Wissenschaftler beim Europäischen Institut für Transurane in Karlsruhe untersuchen lassen. Die Proben wurden um das Atomkraftwerk Krümmel bei Geesthacht und die dortigen Forschungsanlage GKSS gezogen. Erstaunlich war dabei, dass laut Voigt in keiner Probe die kleinen Kügelchen enthalten waren – sie waren bisher in allen Proben gefunden worden. Strittig war dabei nur, worum es sich handelt. (taz vom 7. Mai 2002 und 7. Juli 2001) REM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen