piwik no script img

Lausitzring: Streit führt zur Insolvenz

Der Lausitzring hat Insolvenz angemeldet. Damit erreicht die Krise der verlustreichen Rennstrecke in Südbrandenburg nach einem langen Streit der Anteilseigner ihren vorläufigen Höhepunkt, der nun auch Auswirkungen auf Berlin haben könnte. Der Lausitzring ist mehrheitlich im Besitz der zur Bankgesellschaft Berlin gehörenden Immobilien- und Baumanagement GmbH (IBG), die den mit Millionensubventionen gebauten Lausitzring schnellstmöglich verkaufen wollte und dazu den Alleinbesitz anstrebte. Der technische Überwachungsverein Dekra (Stuttgart) als Mitgesellschafter wollte seinen Anteil aber nicht für den symbolischen Preis von einem Euro abgeben. Die Gespräche scheiterten zuletzt am Mittwoch, wie eine Sprecherin der Bankgesellschaft sagte. Die Dekra reagierte überrascht auf die Insolvenzanträge. „Wir haben uns in den Gesprächen sehr konstruktiv verhalten“, sagte Sprecher Stephan Heigl in Stuttgart. Die Dekra stehe zu der Rennstrecke und sei zur Fortsetzung der Gespräche – auch über die Anteile – bereit. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen