piwik no script img

Schill lässt managen

Zwei Wahlkampf-Beauftragte für den Westen und den Osten sollen der Partei des Rechtspopulisten in Hamburg und im Rest der Republik in den Bundestag verhelfen

Mit zwei politisch weitgehend unbeschriebenen Blättern will die Schill-Partei über fünf Prozent. Parteichef Ronald Schill stellte gestern in Hamburg die beiden Männer vor, die den Wahlkampf managen sollen: den Brandenburger Zahnarzt Dirk Weßlau und den Dortmunder Chemiker Detlef Münch. Spitzenkandidat wird, welch Überraschung, Schill selbst.

Während Weßlau, der noch bis zum Vorjahr CDU-Kreisvorsitzender im brandenburgischen Barnim war, sich um den Osten kümmern soll, hat Münch die Organisation im Westen übernommen. Münch hatte vor zwei Jahren die „Landeswählergemeinschaft Unabhängiger Bürger Nordrhein-Westfalens“ angeführt, ein Sammelbecken rechtsbürgerlicher Politikverdrossener. In die Schill-Partei sind sie erst in diesem Jahr eingetreten.

Beide bekommen ein Büro in Hamburg, von dem aus der Wahlkampf der Rechtspartei organisiert werden soll. Sie sollen vor allem bis zum 18. Juli die Aufstellung der Landeslisten unter Dach und Fach bringen. Konzentrieren werde man sich im Wahlkampf auf die bevölkerungsreichsten Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Hamburger Schill-Leute wählen sich bereits am 6. Juli ihre Landesliste für den 22. September. Schleswig-Holstein soll einen Tag später folgen. PETER AHRENS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen