: USA planen Irak-Angriff von drei Seiten
In Washington hat man sich einem Bericht zufolge auf die Details einer Invasion gegen den Irak geeinigt
BERLIN taz ■ Die Pläne der USA für einen Krieg gegen den Irak sind offenbar weiter fortgeschritten als bislang angenommen. Wie die New York Times gestern berichtete, soll der Angriff gleichzeitig von drei Seiten unter massivem Einsatz von Luft-, See- und Landstreitkräften begonnen werden. Das Konzept sieht nach Informationen der Zeitung vor, bis zu 250.000 US-Landstreitkräfte von Kuwait aus gegen den Irak einzusetzen. Gleichzeitig sollen Luftangriffe von acht Ländern aus geflogen werden. Auch US-Spezialeinheiten sowie Kommandotrupps der CIA würden eingesetzt. Die zeitweise favorisierte Konzentration auf die Schlagkraft dieser Einheiten unter Einbeziehung irakischer Kämpfer wäre demnach nicht mehr vorgesehen.
Unterdessen scheiterten gestern die Gespräche zwischen den Vereinten Nationen und dem Irak über eine Rückkehr der UN-Waffeninspektoren. Das bestätigte UN-Generalsekretär Kofi Annan in Wien. Man wolle aber in Kontakt bleiben, sagte Annan. Es war bereits die dritte Gesprächsrunde seit März. Irak musste sich nach seiner Niederlage im Golfkrieg zur Kontrolle durch UN-Inspektoren verpflichten, kündigte die Zusammenarbeit aber 1998 auf. EC
ausland SEITE 10
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen