piwik no script img

Hungrige Grundschüler

Auch im kommenden Schuljahr wird der wohltätige Verein Berliner Tafel an zehn Grundschulen gegen Unterernährung kämpfen. „In jeder Klasse bekommen einige Schüler ein Frühstück und ein warmes Mittagessen“, berichtet die Vereinsvorsitzende, Sabine Werth. „Weil es im Bauch rumorte, störten sie im Unterricht“, sagt Werth. An Grundschulen in Neukölln, Moabit und Wedding verteilt der Verein teilweise schon seit Jahren Lebensmittel wie Gemüse, Brot, Obst und Säfte. „Wahrscheinlich müssten sogar noch mehr Schulen versorgt werden“, vermutet die Vorsitzende. In Berlin sei der Versorgungsbedarf mit Essen größer als in anderen Städten. „Wegen der dramatischen Finanzlage werden wir seit Jahren immer häufiger um Hilfe gebeten“, erläutert Werth. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Berliner Tafel versorgen auf ihren Touren durch die Hauptstadt jährlich etwa 10.000 Menschen. Davon sind rund ein Viertel Kinder und Jugendliche. Beliefert werden außer Grundschulen auch Kitas und Jugendeinrichtungen. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen