: Dachschaden
Senat räumt jetzt ein, dass das Sportangebot im Jugendgefängnis erheblich eingeschränkt ist
Das Sportangebot im Jugendknast Hahnöfersand ist eingeschränkt. Das hat die Justizbehörde in der Antwort auf eine kleine GAL-Anfrage eingeräumt. Die taz hatte Ende Juni berichtet, dass die Sporthalle auf der Gefängnisinsel in der Elbe unbenutzbar und das Sportprogramm begrenzt ist. Die Justizbehörde aber hatte auf Nachfrage behauptet, dass Sport für die Gefangenen in gleichem Umfang möglich sei wie zuvor.
Anders nun die Senatsantwort: Grundsätzlich würden auf Hahnöfersand „Freizeitgruppen“ in den Disziplinen Fußball, Badminton, Tischtennis und Boxen bestehen. „Aufgrund der derzeitigen Sporthallenschließung“, heißt es weiter, „können aber im Moment nicht alle Angebote wahrgenommen werden.“ Repariert wird aus Geldgründen trotzdem nicht.
Der Anstaltsbeirat des Jugendgefängnisses setzt sich seit Monaten stark für die Reparatur des Sporthallendaches ein. Psychologin Karin Weber hat vor allem darauf hingewiesen, dass auf Hahnöfersand Jugendliche mit teilweise starkem Gewaltpotential einsitzen und hinreichend Möglichkeiten bräuchten, sich auszupowern.
Nach der Senatsantwort haben die Jungs jedoch nur „die Möglichkeit, mindestens einmal wöchentlich an sportlichen Maßnahmen teilzunehmen“. EE
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen