: Vivendi sponsert soziale Projekte
Mit insgesamt 89.000 Euro will die Stiftung Vivendi Universal zwölf Sozialprojekte in Berlin fördern. Unter anderem sollen ein Internetcafe für obdachlose Menschen des Vereins „Stütze“, eine Eltern-Initiativkita in Treptow-Köpenick sowie eine „integrative Werkstatt“ für behinderte Kinder in Lichtenberg unterstützt werden, sagte Stiftungs-Geschäftsführerin Sylke Freudenthal gestern. Als weitere Projekte nannte sie eine Wohngemeinschaft für „dementiell erkrankte ältere Menschen“ in Pankow sowie die „Kochkiste“ der Domäne Dahlem, mit der junge Menschen für eine gesunde Ernährung gewonnen werden sollen. Der im vergangenen gegründeten Stiftung stehen in den ersten fünf Jahren nach eigenen Angaben jährlich rund 300.000 Euro zur Verfügung. Träger der Stiftung ist die Unternehmensgruppe Vivendi-Universal, ein weltweit operierender Umwelt- und Kommunikationsdienstleister. In Berlin ist der Konzern unter anderem an Universal Music und den Berliner Wasserbetrieben beteiligt. EPD
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen