: Mahnmalbau ab September
Der Bau des Holocaust-Mahnmals beginnt Anfang September. Die Errichtung der 2.700 Betonstelen auf dem Platz zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz könnte noch in der ersten Septemberwoche starten, sagte Architekt Peter Eisenman gestern auf dem 21. Architekten-Weltkongress in Berlin. Ebenfalls zuversichtlich über den Termin äußerte sich der Planungschef für den Bau des Mahnmals, Günter Schlusche. Allerdings müsse bis dahin die Vergabe der Bauarbeiten entschieden sein. „Wir sind aber auf gutem Wege“, sagte Schlusche. Läuft alles nach Plan, dann steht das Mahnmal bis 2004. Vor 500 Zuhörern im ICC kritisierte Eisenman die Baupläne für das Gebiet um das einstige World Trade Center in New York. Dort dürfe keine Gedenkstätte entstehen. Er warf den Medien vor, die Erinnerungen an den 11. September vereinnahmt zu haben. „Kein Projekt kann sich gegen diese Bilder durchsetzen.“ DPA
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen