: Homo-Ehe out?
Standesämter melden Ende des Booms. Homo-Trauungen gehören inzwischen zur Normalität
Ein Jahr nach der Einführung der so genannten Homo-Ehe hat in Bremen und vielen Orten Niedersachsens der Andrang auf die Standesämter merklich nachgelassen. „Wenn es hoch kommt, haben wir eine Eintragung im Monat“, sagt die Oldenburger Standesbeamtin Antje Jansen. Ende vorigen Jahres habe es hingegen noch einen regelrechten Ansturm gegeben.
Auch das Bremer Standesamt verzeichnet ein Abflachen des ursprünglichen Booms. Seit Januar ließen nur etwa fünf Paare pro Monat eine „Lebenspartnerschaft“ eintragen, im Vorjahr waren es noch fast doppelt so viele. Insgesamt haben sich in Bremen bislang 43 schwule und 25 lesbische Paare trauen lassen. Die Zeremonie gehöre zum Alltagsgeschäft der Standesbeamten. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen