: das bierfestival
Saufen auf Karl Marx
Ab heute 12 Uhr bieten 180 Brauereien aus so entlegenen Regionen wie dem Südpazifik oder Thüringen entlang der Friedrichshainer Karl-Marx-Allee ihre Biere feil. Beim 6. Internationalen Bierfestival gibt es auf 1,8 Kilometern zwischen Straußberger Platz und Frankfurter Tor 1.600 Sorten an über 20 Gastronomieeinheiten zu probieren. Erstmals dabei sind Biere aus dem Baltikum und Polen. Das Festival steht aber unter dem Motto „Die Biere Sachsens – Sachsenbier genießen wir.“ Deshalb wird es auch ein Karl-May-Festbier geben. Das belgische Mastur Bier, ein trübes Starkbier mit Limette drin und 6,3 Prozent Alkohol, verkündet per phallusförmigen Etikett: „Besorg’s dir!“ Mit über 450.000 Besuchern rechnet der Veranstalter. Der Eintritt ist frei, Getränke kosten. Dazu spielen Country-Schrammler, Rolling-Stones-Coverbands und Oldie-Aktivisten auf 16 Bühnen. Die Tränkung der Hunderttausenden dauert noch bis 4. August. Für ausführliche Infos steht ein Festivalzentrum an der Karl-Marx-Allee, Ecke Straße der Pariser Kommune bereit. Vorabinfos unter: www.bierfestival-berlin.de oder (030) 50 17 64 29.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen