Ein Arzt im Praktikum Nordrhein-Westfalen (Inneres)::
„Kürzlich sollte ich einen Patienten mit einem schweren Herzschaden in ein anderes Krankenhaus begleiten. Das Herz des Mannes hätte während der einstündigen Fahrt im Rettungswagen jederzeit aussetzen können. Ich wäre der verantwortliche Arzt an Bord gewesen, habe aber noch nie reanimiert, also jemanden wiederbelebt. Schließlich stehe ich erst am Anfang meiner Ausbildung. Nichts ist passiert, Glück gehabt. So geht es mir oft: Ich fühle mich überfordert und allein gelassen. Ich komme frisch von der Uni und bin häufig allein verantwortlich für eine Station mit 20 Patienten. In den letzten Wochen blieb ich nach dem normalen Dienst bis um ein Uhr nachts auf Station, um in Lehrbüchern meine Entscheidungen zu überprüfen. Sich in jedem Fall bei erfahrenen Ärzten Rat zu holen ist unmöglich. Das Haus ist knapp besetzt, alle sind genervt. Beschwerden wiegeln die Oberärzte gerne mit einem Null-Argument ab: So ist es mir auch gegangen – also, was beklagen Sie sich?“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen