piwik no script img

wahlprogramme 3

Klimaschutz

Beim Klimaschutz sind alle einig: Das im Kioto-Protokoll festgelegte Reduktionsziel ist ehrgeizig, aber erreichbar. Nur die Wege sind verschieden: Die FDP will, dass deutsche Konzerne Einsparungen anrechnen dürfen, die ihre Tochterfirmen im Ausland erzielen.

Auch die Bündnisgrünen wollen Emissionshandel – aber mit anderer Intention: Bis 2010 soll Deutschland im Vergleich zu 1990 ein Drittel seiner Treibhausgase einsparen. Beschlossen sind derzeit 21 Prozent bis 2012.

Die Union will den Klimaschutz durch marktwirtschaftliche Instrumente voranbringen.

Die SPD hat außer Allgemeinplätzen nichts zu bieten. Das aber ist im Vergleich zur PDS schon viel. Denn den Sozialisten fällt in ihrem Wahlprogramm so gut wie nichts zur Energie- und Klimapolitik ein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen