piwik no script img

Bremer Ernte „vernichtet“

Die CDU stellt sich hinter ihre Klientel, die Bauern in Oberneuland und Borgfeld: Die Wümme müsse ausgebaggert werden, damit Felder nicht mehr geflutet werden

In Anbetracht der „katastrophalen Situation“ der Bremer Bauern fordert der agrarpolitische Sprecher der CDU, Frank Imhoff, die zuständige Senatorin für Bau und Umwelt, Tine Wischer (SPD) auf, „endlich tätig zu werden“. Den Landwirten stünde „das Wasser bis zum Hals“. Imhoff: „Handeln Sie endlich, Frau Wischer!“ Die Ausbaggerung der Wümme müsse „höchste Priorität“ haben, „damit sich das Oberflächenwasser in Zukunft nicht mehr auf den Feldern sammelt.“ Auch über Hilfen für betroffene Bauern müsse Wischer nachdenken.

Imhoff und CDU-Fraktionschef Jens Eckhoff haben vergangene Woche überflutete Felder in Oberneuland und Borgfeld besichtigt – und „verheerende“ Auswirkungen des Regens festgestellt. Ein Großteil der Ernten sei vernichtet, viele Landwirte hätten Tiere in die Ställe geholt. Die Niederschläge hätten Pflanzenwurzeln zerstört, die nächstes Jahr neu gesät werden müssten. Zudem beklagten sich Anwohner über starke Geruchsbelästigung und über Mücken.

ksc

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen