: Kriminaldirektor verurteilt
Ein ehemaliger Kriminaldirektor ist wegen Freiheitsberaubung zu 3.600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Der inzwischen pensionierte Beamte hatte im März 1999 die Festnahme von zwei Kriminalbeamten und zwei Ehefrauen weiterer Polizisten verfügt, die mehrere Stunden völlig unschuldig in der Zelle saßen. Die Polizei war bei Ermittlungen gegen die rumänische Mafia einem Straftäter auf den Leim gegangen, der behauptet hatte, Kripobeamte würden sich mit Tipps zu Straftaten von Kriminellen korrumpieren lassen. Der heute 60-Jährige hatte die Vorwürfe im Prozess bestritten. Es sei alles mit der Staatsanwaltschaft abgesprochen gewesen. Nach Überzeugung des Gerichts hat er sich indessen „eklatant rechtswidrig“ verhalten. Strafmildernd wertete das Gericht, dass offenbar auch Vorgesetzte des Angeklagten die Rechtslage mit einer gewissen Lässigkeit betrachtet hätten. Bedenken seien möglicherweise zurückgestellt worden, weil Erfolge gezeigt werden sollten. Auch Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge hatte auf Eile gedrängt. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen