: Europa-Passage frei
Bauherren haben sich mit Mietern geeinigt
Von Seiten der Bauherren ist der Weg für die milliardenschwere Europapassage frei. Wie die Allianz Immobilien GmbH und die Hamburgische Landesbank gestern mitteilten, konnten sie die Mieter auf dem Areal zu einer vorzeitigen Räumung bewegen. Die grundsätzliche Zustimmung der Stadt zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan liege vor.
Das zuletzt heftig diskutierte Projekt hat sich an der neuralgischen Alsterfassade nun verändert: Das Haus Vaterland am Ballindamm, Ecke Bergstraße soll stehen bleiben, nur das Europa-Haus soll fallen. Der Architekt Hadi Teherani hatte beide abreißen und zur Alster hin eine neue Fassade errichten wollen, die moderne und traditionelle Elemente miteinander verbunden hätte. Die ebenfalls höchst umstrittene Brücke über die Hermannstraße bleibt Bestandteil des Konzepts. Eines der beiden Eckgebäude Hermannstraße/ Bergstraße, die Nummer 16, soll erhalten werden. KNÖ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen