piwik no script img

Billiger baden bei Regenwetter

Sportsenator Klaus Böger (SPD) und der Koalitionspartner PDS planen flexiblere Eintrittspreise für die städtischen Freibäder ab 2003. Nach einem Bericht des Berliner Kuriers sagte Böger, ab kommendem Jahr sollten auch in städtischen Freibädern zeitabhängige Karten schrittweise eingeführt werden. Ein Zwei-Stunden-Ticket könnte dann deutlich preisgünstiger sein als eine Tageskarte. Voraussetzung dafür sei allerdings eine andere Technik, etwa moderne Lasergeräte an den Ein- und Ausgängen. Böger erklärte, er habe den Vorstand der Bäder-Betriebe (BBB) damit beauftragt, eine derartige Vorlage zu entwickeln. Der sportpolitische Sprecher der PDS-Fraktion Walter Kaczmarczyk sagte, bei Regenwetter sei „selbst in der Hochsaison ein Euro machbar. Wir müssen Anreize bieten.“ Höhere Preise führten nicht automatisch zu höheren Einnahmen. „Die Menschen schauen zunehmend auf jeden Cent.“ Bereits seit dem 28. August können private Pächter von Freibädern die Eintrittspreise frei gestalten. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen