piwik no script img

Nigeria: Neues Steinigungsurteil

NAIROBI/ABUJA dpa ■ Erneut verurteilte ein Scharia-Gericht in Nigeria zwei angebliche Ehebrecher zur Steinigung. Es handelt es sich um eine schwangere geschiedene Frau und ihren Liebhaber. Ein Gericht im zentralnigerianischen Staat Niger wandelte am Freitag eine ursprünglich verhängte fünfjährige Gefängnisstrafe in ein Todesurteil um. Dies geschah auf Drängen des Vaters der Frau. Er war gegen die Beziehung der beiden. Nachdem sich der Liebhaber weigerte, die Mutter von zwei Kindern zu heiraten, klagte der Vater auf Schadenersatz. Die Verurteilten, Ahmadu Ibrahim und Fatima Usman, können innerhalb von 30 Tagen Einspruch gegen das Urteil einlegen. Jegliche außereheliche Verbindung, einschließlich der von Geschiedenen, gilt nach Auslegung des islamischen Rechts als Ehebruch. Seit 1999 haben zwölf moslemisch dominierte Bundesstaaten in Nigeria die Scharia eingeführt. Die Steinigungsurteile lösten nationalen wie internationalen Protest aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen