: teure schokolade zum naschen
Wer gerne Pralinen oder Schokolade ist, wird künftig stärker in die Tasche langen müssen. Weil der Weltmarktpreis für Kakao in den letzten beiden Jahren umgeschlagen ist, werden auch die Leckerlis teurer. Im Ausland hat die Süßwarenindustrie bereits reagiert, nun ist absehbar, dass auch die bislang vergleichsweise niedrigen Preise in Deutschland anziehen. Noch zu Beginn des vergangenen Jahres kostete eine Tonne Kakao umgerechnet 780 bis 950 Euro, was im langfristigen Vergleich sehr wenig ist. Seitdem hat sich der Preis mehr als verdoppelt: auf rund 2.200 Euro pro Tonne. Früher sei mehr Kakao produziert als verbraucht worden, sagt Rodger Wegner vom Verein der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen in Hamburg. Inzwischen produzieren die Anbauländer, darunter die Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Nigeria, Brasilien und Kamerun, knapp 2,7 Millionen Tonnen, rund 100.000 Tonnen zu wenig für den Weltbedarf. Deshalb greifen die Händler schon auf Lagerreserven zurück.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen