: Mai-Krawall: Polizist verurteilt
Nach der Misshandlung eines Festgenommenen am Rande der 1.-Mai-Demonstration 2001 hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag einen Polizeibeamten zu einer Geldstrafe von 4.950 Euro verurteilt. Das Gericht bestrafte den Mann wegen Körperverletzung im Amt. Nach Ansicht des Amtsgerichts schlug der 38-Jährige grundlos auf den am Boden liegenden Mann ein. Zwei Kollegen seiner Einsatzgruppe hatten den Geschädigten bereits überwältigt, weil dieser Steine auf Polizisten werfen wollte. Als die Beamten dabei waren, ihm Handschellen anzulegen, war es zu den Schlägen gekommen. Ausschnitte einer Fernsehreportage über die Kreuzberger Krawalle am 1. Mai 2001 zeigten, wie der Polizeibeamte zuschlug. Trotz des Videomaterials hatte der 38-Jährige die Misshandlung bestritten und ausgesagt, nur einen an der Seite liegenden Stein weggeschleudert zu haben (taz, 22. 8. 02). Er habe zwei Kollegen geholfen, einen Demonstranten zu fixieren. Beim Niederknien habe er Backsteine neben dem Mann liegen gesehen und diese „wegkatapultiert“. DDP/TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen