piwik no script img

fortbildung durchs arbeitsamt

Lernen, um wieder zu arbeiten

Morgen wird die Bundesanstalt für Arbeit die Arbeitslosenzahlen für August bekannt geben. Im Juli waren knapp 4,047 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet, 248.300 mehr als im Juli 2001. Wieder werden Politiker und Experten sagen, dass die Arbeitslosen auch selbst etwas tun müssen gegen die Arbeitslosigkeit. Dass sie bei Bewerbungen motiviert sein sollen, angebotene Jobs annehmen und sich qualifizieren müssen.

Im vergangenen Jahr absolvierten fast 500.000 Arbeitslose bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen eine vom Arbeitsamt finanzierte Fortbildung oder Umschulung: 21 Prozent waren Langzeitarbeitslose, 51 Prozent Frauen. Die Maßnahmen und der Unterhalt kosten rund 6,6 Milliarden Mark.

Nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeit waren von 413.000 Menschen, die zwischen Juli 2000 und Juni 2001 eine Qualifizierung absolviert haben, zwei Drittel innerhalb eines halben Jahres nach Kursende nicht mehr arbeitslos. 70 Prozent der Männer, aber nur 64 Prozent der Frauen fanden danach eine Arbeit – vorwiegend im Gesundheits- und Sozialbereich, als Maschinenschlosser, Schweißer oder Berufskraftfahrer. WAHN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen