: Araber stehen hinter Irak
Angesichts der US-Drohungen stellen sich Staaten der Arabischen Liga hinter „Bruder“ Saddam Hussein
KAIRO dpa ■ Die Mitgliedstaaten der Arabischen Liga haben dem Irak in der Auseinandersetzung mit den USA den Rücken gestärkt. Gleichzeitig erklärten sie, die US-Pläne zum Sturz des Regimes von Saddam Hussein seien der Beginn eines Angriffs auf die Sicherheit und Unabhängigkeit der gesamten arabischen Welt. Am Rande der Sitzung wurde hitzig diskutiert, ob die Liga einen Beschluss fassen solle, in dem der Irak aufgefordert wird, die Rückkehr der UN-Waffeninspektoren zu erlauben.
Anders als bei früheren Liga-Treffen hielt sich Kuwait mit Kritik an Irak zurück. Der Außenminister erinnerte lediglich in einem verklausulierten Halbsatz an den irakischen Überfall auf Kuwait von 1990.
Heftig kritisiert wurden die arabischen Außenminister vom palästinensischen Planungsminister Nabil Schaath. Er klagte über mangelnden politischen Druck auf Israel. Zudem hätten die arabischen Staaten der Autonomiebehörde Ende März 330 Milliarden Dollar Hilfe versprochen; bisher seien aber erst 137 Millionen Dollar angekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen