piwik no script img

Nicht genug Süchtige

In Hannover könnte das Projekt „Heroin auf Krankenschein“ mangels Beteiligung scheitern

Das Projekt „Heroin auf Krankenschein“ könnte in Hannover vor dem Aus stehen. Verschiedene Zeitungen spekulierten am Wochenende bereits über ein Scheitern des Modellversuchs. Denn auch vier Wochen nach Einführungen des Projekts konnten immer noch nicht eine ausreichende Zahl Süchtiger für die Beteiligung gewonnen werden.

Die Grünen sprachen sich gestern einstimmig für den Modellversuch aus. „Es wäre ein Rückfall in die drogenpolitische Untätigkeit“, wenn das Krankenschein-Projekt wieder eingestellt würde. Stattdessen müsste mehr Überzeugungsarbeit bei den Schwerstabhängigen geleistet werden. „Es ist unverantwortlich, wenn nun Skeptiker und Verweigerer in Hannover den Stab über das Projekt brechen“, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Brigite Pothmer. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen