: Schlappe für Arafat
Arafats Regierung tritt geschlossen zurück, um ein Misstrauensvotum zu verhindern. In zwei Wochen wird über eine neue Regierung abgestimmt
RAMALLAH dpa/ap/rtr ■ Unter dem Druck des Parlaments ist gestern das palästinensische Kabinett zurückgetreten. Der Schritt gilt als schwere Niederlage für Präsident Jassir Arafat. Die von ihm erst im Juni gebildete Regierung kam mit dem Rücktritt einem Misstrauensvotum zuvor. Arafat habe den Rücktritt akzeptiert, sagte der Generalsekretär des Präsidialamtes, und es bestehe keine Notwendigkeit, das Kabinett zur Abstimmung zu stellen. Jassir Arafat hat nun zwei Wochen Zeit, ein neues Kabinett vorzustellen. Das Parlament stimmt dann erneut über die neue Regierung ab.
Arafat hätte nach Einschätzung einiger Abgeordneter Mühe gehabt, seine Ministermannschaft im Parlament durchzusetzen. Ihm wurde auf der ersten Parlamentssitzung seit zwei Jahren vorgeworfen, mit den auch international geforderten Reformen nicht weit genug gegangen zu sein. Mehrere Parlamentarier warfen ihm vor, die Entlassung korruptionsverdächtigter und inkompetenter Regierungsmitglieder versäumt zu haben.
Arafat hatte bereits Präsidenten- und Parlamentswahlen für den 20. Januar angekündigt. Wie aus palästinensischen Kreisen verlautete, hatte eine Abgeordnetengruppe die Festsetzung des Wahltermins als Kompromisslösung im Streit über die Bestätigung des Kabinetts vorgeschlagen. Das Kabinett hätte so als Übergangsregierung betrachtet werden können. Arafat war es jedoch nicht einmal gelungen, alle 55 Abgeordneten seiner Fatah-Bewegung zur Zustimmung zu seiner Regierung zu bewegen.
Unterdessen drangen israelische Truppen mit gepanzerten Fahrzeugen in die Stadt Beit Hanun im Norden des Gaza-Streifens ein. Die Soldaten durchsuchten Moscheen und Wohnhäuser mutmaßlicher Extremisten. Es kam zu Feuergefechten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen