: Illegale zurück nach Jugoslawien
BERLIN ap ■ Alle illegalen Einwanderer aus Jugoslawien können künftig zurückgeschickt werden. Bundesinnenminister Otto Schily und sein jugoslawischer Amtskollege Zoran Živković unterzeichneten gestern in Berlin ein entsprechendes bilaterales Rückübernahmeabkommen, wie das Innenministerium mitteilte. In Deutschland halten sich den Angaben zufolge derzeit etwa 50.000 Ausreisepflichtige aus Serbien und Montenegro auf. Die Vereinbarungen, die noch durch das jugoslawische Parlament ratifiziert werden müssen, sind ab dem 1. November anwendbar. Das neue Rückübernahmeabkommen soll die Verfahren bei der Rückführung erheblich beschleunigen und die Arbeit der Ausländerbehörde deutlich erleichtern, wie es hieß. Es stelle einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung aus der Balkanregion dar, da nicht nur jugoslawische Staatsbürger, sondern auch Drittstaatsangehörige und Staatenlose zurückgeschickt werden könnten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen