: Terrorhinweise waren da
US-Geheimdienste hatten zahlreiche Anhaltspunkte für Terroranschläge mit Flugzeugen vor September 2001
WASHINGTON dpa ■ Die US-Geheimdienste hatten nach Einschätzung des US-Kongresses vor dem 11. September 2001 mehrere Hinweise auf bevorstehende Anschläge. In ihnen wurde sogar die Möglichkeit erwähnt, dass Terroristen Flugzeuge als Waffen benutzen könnten. Es habe aber keinen konkreten Hinweis gegeben. Dies geht aus der ersten offiziellen Untersuchung des Kongress-Geheimdienstausschusses hervor, der gestern vorgestellt wurde.
In dem vorläufigen Bericht heißt es, zwischen Mai und Juli 2001 habe die Abhörbehörde NSA von 33 Gesprächen zwischen Verdächtigen berichtet, in denen von einem unmittelbar bevorstehenden Anschlag die Rede war. Der Kongressausschuss kam nach der Durchsicht tausender Akten der verschiedenen Geheimdienste wie CIA, NSA und FBI zu dem Schluss, dass sich die meisten Ermittler zu sehr auf die Gefahr eines Anschlags im Ausland konzentriert hätten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen