: Für drei Jahre Geld
Bremer Bürgerhäuser sollen in Zukunft über mehrere Jahre sichere Finanzierung bekommen
Die SPD-Kulturpolitikerin Carmen Emigholz hat jetzt ein neues Finanzierungskonzept für Bremens Bürgerhäuser angekündigt. Laut Emigholz sollen noch in diesem Herbst im Rahmen eines so genannten „Kontrakt-Management“ die Bürgerhäuser einzeln mit der Kulturverwaltung „mehrjährige Zahlungsvereinbarungen“ abschließen.
Die würden sich „an der Situation der jeweiligen Einrichtung“ orientieren, so die Kulturdeputierte. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit würden Bürgerhäuser und Verwaltung in neue Verhandlungen eintreten. Emigholz fügte hinzu, dass das derzeitige Finanzierungsniveau der Bürgerhäuser für drei Jahre festgeschrieben werden solle. Damit hätten die Bürgerhäuser erstmals eine relative Planungssicherheit über ein Jahr hinaus.
Zuletzt waren die subventionsabhängigen Bürgerhäuser in Finanznot geraten, als sie für ihre Angestellten eine Tarifsteigerung bezahlen mussten, die in Bremer Haushaltszuschüssen nicht vorgesehen war. ube
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen