: Union überlegt Blockade
Bundesrat stimmt heute über NS-Opfer-Entschädigung für Homosexuelle ab. Hamburg droht Stiftung zu verhindern
BERLIN taz ■ Der CDU-geführte Senat von Hamburg will heute im Bundesrat bei der Beratung über das Gesetz zur Magnus-Hirschfeld-Stiftung den Vermittlungsausschuss anrufen. Hätte der Antrag Erfolg, wäre die Einrichtung der mit 15 Millionen Euro Kapital ausgerüsteten Stiftung vorläufig gescheitert.
Zur Erinnerung: Kurz vor den Bundestagswahlen hatte die rot-grüne Parlamentsmehrheit die Stiftung – mit dem Namen des jüdischen Politikers und homosexuellen Bürgerrechtlers Magnus Hirschfeld – ins Leben gerufen. Die Union opponierte, weil ihr das Projekt (als Wiedergutmachung für die Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich) zu stark mit Rot-Grün genehmen Gremienvertretern besetzt sei.
Der Bundestag könnte zwar ein Votum der Länderkammer (und ihrer unionsgeführten Majorität) überstimmen – aber nur der in der alten Besetzung: Dessen Plenum hat seine Arbeit aber bereits eingestellt. JAF
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen