piwik no script img

Vivendi wird vergesslich

BERLIN taz ■ Jean Marie Messier, gescheiterter Exchef beim zweitgrößten Medienkonzern der Welt, muss ausziehen. Bis zum 31. Dezember hat der Mann, der auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn zum internationalen „Media Man of the Year“ ausgerufen wurde, nun seine ehemalige Dienstwohnung in der New Yorker Park Avenue zu verlassen. Die Order komme direkt vom neuen Vivendi-Chef Jean-René Fourtou, meldet das Handelsblatt. Fourtou versucht derzeit alles, um dem vor der Zerschlagung stehenden Mischkonzern kurzfristige Finanzspritzen zu verpassen: Auch die Firmenjets kommen unter den Hammer. Dumm nur, dass Vivendi vergessen hat, seinen ehemaligen Boss von der Gehaltsliste zu streichen, so dass dem Anfang Juli geschassten Messier auch noch das volle Augustgehalt überwiesen wurde.

Daneben drücken den Konzern ernstere Probleme. Der sicher gelaubte Deal mit Rupert Murdoch, der die iatlienische Vivendi-TV-Tochter Telepiu übernehmen sollte, steht nach einer eneuten Prüfung der Geschäftsbücher laut Financial Times wieder auf der Kippe. STG

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen