piwik no script img

Al-Dschasira ärgert Nachbarn

BERLIN taz ■ Wegen seiner kritischen Haltung gegenüber dem saudischen Königshaus sorgt der Nachrichtensender al-Dschasira für diplomatische Verwicklungen. Saudi-Arabien will nach BBC-Berichten nun seinen Botschafter aus dem benachbarten Golf-Staat Katar abziehen, aus dem al-Dschasira sendet.

Der sich als regierungsunabhängig bezeichnende TV-Sender hatte seit seiner Gründung 1996 immer wieder für Kontroversen gesorgt, was auch an seiner stetig wachsenden Populariät im gesamten arabischen Raum liegen dürfte. Der Sender ist in der arabischen Welt seit langem für seine kritische Stimme gegenüber der mächtigen saudi-arabischen Königsfamilie bekannt, habe nun jedoch jede Grenze überschritten, zitiert die BBC saudische Quellen. So habe al-Dschasira in seinen Sendungen auch den Gründer des Königreichs, König Abdul Aziz Bin al-Saud kritisiert. Saudi-Arabien hatte der Fernsehanstalt im Gegenzug vorgeworfen, im ständigen Kontakt mit hohen israelischen Offizieren zu stehen und ihnen so eine Plattform für ihre „antiarabischen“ Standpunkte zu bieten. LJAY

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen