: Aussage verweigert
BERLIN taz ■ Weil er im Kriegsverbrecherprozess gegen den früheren bosnisch-serbischen Vizeministerpräsidenten Radoslav Brdjanin aussagen soll, hat ein früherer Washington-Post-Reporter jetzt selbst Klage eingereicht. Wie der Guardian meldet, wehrt sich Jonathan Randel gegen eine Entscheidung des UN-Kriegsverbrechertribunals, ihn als Zeugen der Anklage zu laden. Brdjanin wird vorgeworfen, für den Tod von hunderten Menschen während des Bosnienkrieges 1992–1995 verantwortlich zu sein. Im August hatte der frühere Belgrad-Korrespondent der BBC, Jacky Rowland, im Prozess gegen Serbenführer Slobodan Milošević ausgesagt. Randel dagegen befürchtet, dass Journalisten bei einer Mitwirkung an derartigen Prozessen künftig nicht mehr als neutrale Beobachter, sondern als legitime Ziele in Konfliktregionen angesehen würden. Seine Anwälte hoffen nun, einen Präzedenzfall zu schaffen, der Journalisten denselben Status wie Mitarbeitern von Hilfsorganisationen oder internationalen Beaobachtern gibt, die nicht zu Aussagen herangezogen werden können. STG
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen