piwik no script img

Die erneuerbaren Energien voranbringen

Finanzdienstleister-Porträt: Bei dr-wyputta.de gibt es Beteiligungen an regenerativen Energien auch aus zweiter Hand. Die Hälfte des Umsatzes macht der Verkauf und die Vermittlung von Kommanditanteilen an Windparks aus

„Dr-wyputta.de Windenergiebeteiligung“ heißt das Unternehmen des Physikers und promovierten Betriebswirts Frank Wyputta in Kiel. Der 37-Jährige vermittelt Beteiligungen an Anlagen verschiedener Anbieter, unter anderem von Energiekontor, Umweltkontor, EBV sowie Voltwerk. Wichtige Auswahlkriterien seien für ihn die Erfahrungen der Projektierer, ihre Leistungsbilanzen, Kalkulationen und Rahmenbedingungen.

Den Kern des Geschäfts von dr-wyputta.de bildet die Windenergie: Der Vertrieb von Kommanditbeteiligungen und der Verkauf oder die Vermittlung von Einzelanlagen und Windparks machten zur Zeit je die Hälfte des Umsatzes aus, berichtet der Finanzdienstleister. Nur zwei der aktuell angebotenen 13 Beteiligungsfonds sind Solarfonds. Wyputta möchte dieses Geschäftsfeld gern ausbauen: „Ich sehe hier in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum.“ Außerdem baut der Unternehmer einen Zweitmarkt für Fondsbeteiligungen auf. Für seine Vermittlungen von „gebrauchten“ Fondsbeteiligungen berechnet er vier Prozent des Kaufpreises. Die Kosten werden je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen, erläutert Wyputta.

Das derzeitige Topangebot, eine Einzelanlage in einem Windpark in Niedersachsen, verspricht Ausschüttungen von über 360 Prozent innerhalb von 20 Jahren. Wyputta versichert, im Vorfeld habe er die Projektunterlagen kritisch gesichtet, insbesondere Sicherheitsabschläge und Rückstellungen für Reparaturen. Bei der Einschätzung solcher Prognosen lasse er sich außerdem davon leiten, welche Erfahrung der Anbieter vorweisen könne. Der Diplomphysiker hat über das Thema „Finanzierungsmöglichkeiten für rationelle Energieverwendung und erneuerbare Energie“ promoviert. „Ich stellte fest, dass ein gewaltiges Potenzial in der Nutzung der erneuerbaren Energie steckt, und bin daran interessiert, dieses Potenzial zu nutzen.“ Nach drei Jahren Tätigkeit als Projektmanager bei einem Beratungsunternehmen im Technologietransfer – zwei Jahre als Geschäftsleiter des Unternehmens – ist Wyputta Ende letzten Jahres in das Geschäft mit der Vermittlung von Beteiligungen an erneuerbaren Energien eingestiegen.

Um die Akzeptanz der erneuerbaren Energien voranzubringen, kann Wyputta auch „konventionelle“ Finanzprodukte anbieten. Dazu kooperiert er mit Spezialisten aus der Finanzbranche. Mit diesen zusammen könnten individuelle Beratungen in unterschiedlichen Bereichen wie beispielsweise Altersvorsorge, private Krankenversicherungen und Immobilienfinanzierung gewährleistet werden, sagt Wyputta. Fast alle Produkte der Finanzbranche seien auch über ihn zu bekommen. Sein Bestreben aber sei es, die Verbreitung der erneuerbaren Energie weiter voranzutreiben. „Eine Akzeptanz dieser Energie wird sehr beschleunigt, sofern sich immer mehr Personen an Projekten dieser Art beteiligen und sogar Geld mit ihren Beteiligungen verdienen“, meint der Finanzdienstleister. VOLKER UPHOFF

ECOREPORTER.DE

www.dr-wyputta.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen