piwik no script img

Traum gefunden

Emad Flear Aziz (24) aus Kairo, Ägypten, studiert Chemie in einem bilingulalen Programm an der FU

„In Berlin habe ich das perfekte Studium für mich gefunden. Ich wollte immer schon was mit Computern machen und das irgendwie mit Chemie verbinden, aber in Ägypten kannst du entweder nur Chemie oder nur Informatik studieren. Beides miteinander zu kombinieren ist dort nicht möglich.

Ich habe dann während meines Studiums ein Praktikum in Deutschland gemacht. Hier gibt es die Möglichkeit, beide Fächer miteinander zu verbinden. Die Entwicklung ist hier einfach weiter. Als ich mein Studium an der Ain Shames University in Kairo abgeschlossen hatte, habe ich nicht einen langfristigen Job in einer ägyptischen Firma angenommen, sondern gearbeitet, um mein Leben in Deutschland finanzieren zu können. Ein Jahr später bin ich dann hierher gekommen und studiere jetzt im zweiten Semester in einem bilingualen Studienprogramm der Freien Universität.

Der Anfang in Deutschland war sehr schwer für mich, obwohl ich eigentlich keine Probleme hatte, richtige Freunde zu finden. Trotzdem denke ich, dass es vielen anderen ausländischen Studenten in den ersten Monaten auch so geht. In dieser Zeit fühlte ich mich ziemlich schlecht. Obwohl ich normalerweise recht gut bin, hatte ich im ersten Semester schlechte Noten.

Geholfen, die Zeit zu überstehen, hat mir mein Glaube. Ich bin ein sehr christlicher Mensch. Außerdem habe ich schließlich meine Feundin kennen gelernt, mit der ich über meine Probleme reden konnte. Heute betreue ich andere ausländische Studenten und kann sagen: Ich habe meinen Traum hier gefunden.“ NICOLE KUHN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen