: Repower mit 106 Prozent
Windkraftunternehmen verdoppelt mit Ablauf des dritten Quartals die installierte Leistung im Vergleich zum Vorjahr
Die Hamburger Repower Systems AG (WKN 617 703) hat im dritten Quartal nach eigenen Angaben eine Gesamtnennleistung von 53 Megawatt installiert, was einer Steigerung um 105,8 Prozent entspricht. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es knapp 26 Megawatt. Insgesamt habe das am Neuen Markt notierte Unternehmen mit einer Nennleistung von insgesamt 120,2 Megawatt in den ersten neun Monaten 2002 die im Vergleichszeitraum des Vorjahrs erzielte Leistung um 113 Prozent übertroffen. Im dritten Quartal habe man 37 Windkraftanlagen errichtet, der Anteil der Anlagen mit mehr als 1 Megawatt Leistung betrage 87 Prozent, heißt es.
Als Auftragsbestand per 30. September geben die Hamburger eine Gesamtnennleistung von 281 Megawatt bei einem Volumen von 239,6 Millionen Euro an. Auch international meldet man Erfolge. Nachdem im August die erste Anlage eines Joint-Ventures in Côte de L’Epinette in Frankreich errichtet wurde, liefere man nun die erste Anlage nach Japan. Mit Tochtergesellschaften ist Repower unter anderem in Griechenland, Frankreich und Spanien vertreten. ALO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen