piwik no script img

Wahl vor Gericht angefochten

Der Berliner Verfassungsgerichtshof wird am 25. November über die Gültigkeit der Abgeordnetenhauswahlen 2001 in Steglitz-Zehlendorf verhandeln. Zwei Zehlendorfer CDU-Mitglieder haben gegen ihre Absetzung als Kandidaten für die Wahlen Einspruch eingelegt. Nach Angaben von CDU-Sprecher Matthias Wambach handelt es sich bei den beiden Klagenden um Marcus Mierendorff und Ulrich Manske. Hintergrund war ein monatelanger Machtkampf rivalisierender Gruppen in Zehlendorf. Das Parteischiedsgericht der CDU hatte auf Betreiben ihrer innerparteilichen Konkurrenten Uwe Lehmann-Brauns und Michael Braun ihre Nominierung wegen formaler Mängel damals für ungültig erklärt. Bei der Wiederholung wurden andere Kandidaten nominiert. Mit ihrer Klage möchten Mierendorff und Manske nun erreichen, dass das Gericht eine Wiederholungswahl für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf anordnet und sie erneut eine Chance bekommen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen